Wolkenschieber

Wolkenschieber
*1. De Wolkeschuwersch kamn.Frischbier, II, 2954.
Nach Frischbier Spottname für die Musketiere. Ursprünglich hat man mit dem Worte Wolkenschieber einen hohen runden Hut bezeichnet, während ein kleiner niedriger Damenhut Wolkenwender genannt wurde.
*2. Er ist ein Wolkenschieber.Frischbier, 4112.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolkenschieber — Wọl|ken|schie|ber, der (scherzh.): Vagabund, Herumtreiber; Fantast: Den mussten wir in Schutzhaft nehmen. Kriegt er wenigstens regelmäßig was zu beißen, der W. (Bieler, Bär 42) …   Universal-Lexikon

  • Wolkenschieber — Wolkenschieberm 1.breitkrempigerHut;hoherDreispitzhut.InübertreibenderAuffassungreichtersohochindieWolken,daßerderenLageverändernkann.Seitdem19.Jh. 2.MützemitbreitemSchirm.Seitdem19.Jh. 3.Schnaps.ErschiebtgleichsamdieWolkendesUnmutsbeiseite.1870ff… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Alemannischer Narrenring — Der Alemannische Narrenring (ANR) ist eine am 26. Juni 1969 in Friedrichshafen gegründete Narrenvereinigung in der schwäbisch alemannischen Fasnet. Der Ring hat sechsundachtzig Mitgliedszünfte mit insgesamt ca. 26.000 Mitgliedern und gliedert… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Hoffmann — (* 17. September 1947 in Ludwigsburg) ist ein deutscher Sachbuchautor und Schriftsteller. Hoffmann wuchs in Baden Württemberg auf, lebte dann in Frankfurt und machte in Düsseldorf Abitur. 1968 absolvierte er ein Volontariat bei der Frankfurter… …   Deutsch Wikipedia

  • Rotwelsch — or Gaunersprache is a secret language, a cant or thieves argot, spoken by covert groups primarily in Germany, Switzerland and the Low Countries.Origin and developmentRotwelsch was formerly common among travelling craftspeople and vagrants. The… …   Wikipedia

  • Bad Oeynhausen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Ganovensprache — Rotwelsch ist ein Sammelbegriff für geheimsprachliche Soziolekte gesellschaftlicher Randgruppen auf der Basis des Deutschen, wie sie seit dem späten Mittelalter besonders bei Bettlern, fahrendem Volk (Vaganten), Vertretern sogenannter unehrlicher …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Kemner — (* 19. Juni 1903 in Dünne/Westfalen; † 13. Juni 1993 in Walsrode) war lutherischer Erweckungstheologe und Prediger. Nach seiner Pensionierung als Gemeindepfarrer gründete und leitete er den bekannten Ahldener Jugendtag, die Ahldener Bruderschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Hertingshausen (Baunatal) — Hertingshausen Stadt Baunatal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert Neumann — ist Historiker und zeitgenössischer Autor. Im Jahre 2001 erhielt er den Martha Saalfeld Förderpreis für Literatur des Landes Rheinland Pfalz. Im Rahmen der Mentalitäts und Historischen Kriminalitätsforschung untersuchte er in einer Fallstudie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”